Die Webseite ist die Visitenkarte eines Unternehmens. Sie soll einen guten Eindruck hinterlassen und Interesse an Produkten und Leistungen wecken. Aktuelle und informative Inhalte sind deshalb Pflicht – auch deshalb, weil sie Teil der SEO-Strategie sind. Die Inhalte müssen Unternehmen nicht selbst erstellen. Der Radiosender ENERGY Bremen hat zum Beispiel uns mit der Pflege seiner Webseite beauftragt. Wie das genau aussieht, verrät unsere Kollegin Christina Ivanda.
Was genau machst du für ENERGY?
Ich kümmere mich darum, dass alle Infos zu anstehenden Events in Bremen und umzu, die von ENERGY Bremen präsentiert und im Radio angekündigt werden, sowie besondere Aktionen des Senders auf der Homepage zu finden sind. Auch Wissenswertes über das Team und die einzelnen Sendungen werden von mir laufend aktualisiert.
Woher bekommst du die Informationen dafür?
Meistens natürlich direkt von den ENERGY-Bremen-Mitarbeitern. Dort habe ich mehrere Ansprechpartner. Für weiterführende Infos und Bildmaterial setze ich mich manchmal auch mit den Veranstaltern in Verbindung.
Wie sieht denn das Erstellen von Beiträgen konkret aus?
Wir arbeiten dafür mit dem Content-Management-System Typo3. Damit setzt sich die ENERGY Bremen-Webseite wie eine Art Baukasten zusammen. Die einzelnen Bausteine lassen sich in Größe, Layout und Inhalt individuell anpassen. Wenn ich zum Beispiel einen neuen Post für die Rubrik „Events“ erstellen soll, kümmere ich mich erst einmal um alle notwendigen Infos. Dann müssen Bilder bearbeitet, für das Web optimiert und in die richtige Größe gebracht werden. Anschließend verfasse ich den Text, schicke ihn oft noch einmal an ENERGY Bremen zur Autorisierung und pflege diesen dann zusammen mit den Bildern in eine Eingabemaske ein. Dabei kann ich festlegen, ob der Beitrag termingesteuert veröffentlicht und wieder von der Webseite genommen werden soll.
Wie viel Zeit nimmt dieser Prozess in Anspruch?
Für einen neuen Beitrag brauche ich in der Regel maximal eine Stunde, sofern ich alle Infos vorliegen habe. Kleine Änderungen kann ich in wenigen Minuten vornehmen.
Gibt es dabei etwas, worauf du besonders achten musst?
Flexibilität ist enorm wichtig. Wenn mich ENERGY Bremen um einen neuen Beitrag bittet, kümmere ich mich allerspätestens am Folgetag darum. Beim Schreiben des Textes achte ich außerdem darauf, dass ich mich an der Ausdrucksweise des Senders orientiere, also in kurzen, klaren Sätzen formuliere.
Und wie häufig bist du für die ENERGY-Seite tätig?
Das variiert, aber mindestens bis zu zehn Mal pro Monat.
Im sechsten Teil der Serie widmen wir uns dem Event-Bereich: Unsere Kollegin Alena Mumme gibt Einblicke in die Erstellung von Foto-Dokus.