Isabel Mücke ist die Leiterin der vierköpfigen Eventredaktion bei emsn. Im Interview plaudert sie aus dem Nähkästchen.
Was genau ist der Job der Eventredaktion?
Per E-Mail und Fax bekommen wir im Schnitt etwa 150 bis 200 Termininfos täglich, in Spitzenzeiten sind es sogar bis zu 300. Alles wird in eine speziell entwickelte Datenbank eingegeben. Die Rubriken sind vielfältig: Es gibt Konzerte, Partys und Theatervorstellungen, Ausstellungen, Führungen, Messen und Lesungen – um nur einige zu nennen. Zusätzlich sammeln wir Termine aus den Bereichen Not- und soziale Dienste sowie Kirchen.
Wie kommt ihr an die Termine?
Manche Veranstalter schicken uns Einzeltermine oder Wochenprogramme, andere informieren uns über Monats- oder Jahrestermine. Einige davon werden von uns „veredelt“. Das bedeutet, es wird zusätzlich ein Langtext erstellt und Fotomaterial ergänzt. Insgesamt sind in der Datenbank bis zu 800 Termine pro Tag abrufbar.
Welche Medien und Internetportale werden von emsn beliefert?
Wir produzieren komplette Zeitungsseiten für Printprodukte, ermöglichen unseren Kunden aber auch den direkten Zugriff auf die Datenbank, aus der sie individuell zusammenstellbare Pakete exportieren können. Zu unseren Abnehmern zählen aktuell der „Weser-Kurier“ mit dem „Wochenjournal“ und dem „Kurier am Sonntag“ sowie die Internetpräsenz der Tageszeitung, „bremen4u“, die „Nordwest-Zeitung“ plus „NWZonline“ und das „Delmenhorster Kreisblatt“.
Was ist das Besondere an deinem Job?
Eine super Nebenwirkung ist, dass ich und die Kolleginnen immer perfekt über das kulturelle Leben in der Stadt informiert sind. Ich finde es toll, einen so breit gefächerten Überblick über sämtliche Veranstaltungen zu haben, weil ich selbst auch gerne unterwegs bin.
Gibt es auch Anekdoten aus dem Job-Alltag?
Ab und zu erreicht uns sogar eine Ankündigung auf einem Post-it. Aber wenn die wichtigsten Infos draufstehen – nämlich Datum, Uhrzeit, Titel und Location -, reicht das für unsere Zwecke. Komfortabler ist es aber natürlich in der digitalen Variante …
Im zweiten Teil der Serie befragen wir unseren Web-Experten Florian Liehr über die Möglichkeiten von Google AdWords. Schauen Sie also bald wieder vorbei!