Was bedeutet Progressive Web App? Eine Progressive Web App ist im Grunde eine mobile Webseite, die die neuesten Technologien nutzt, die Browser heutzutage zu bieten haben. So können Progressive Web Apps zum Beispiel Push-Nachrichten empfangen und funktionieren auch offline. Das war bisher nur von Apps aus den entsprechenden App Stores bekannt. Nutzer einer Progressive ...
Seit einer Woche haben wir einen neuen Mitarbeiter bei emsn: Timo Seghorn ist als Sales Manager von nordbuzz am Start und gibt gleich richtig Gas. Was seine Berufung mit seinem Opa Wilhelm zu tun hat und wie er seine neuen Kollegen einschätzt, verrät er in einem kurzen Interview. Was machst du bei emsn? Welche ...
e-Reader für Zeitungsbeilagen – was ist das Besondere daran? Unser HTML-Reader setzt auf aktuelle Web-Technologien und unterstützt dadurch die verschiedensten Endgeräte – egal, ob PC, Tablet oder Smartphone. Für ein noch besseres Leseerlebnis auf Smartphones und Tablets bieten wir zusätzlich eine App für iOS und Android an. Das wirklich Interessante passiert allerdings im Hintergrund: ...
Wie bist du eigentlich zu uns gekommen? Ich bin in Weyhe aufgewachsen und habe in Bremen Englisch und Linguistik studiert. Nach vielen Praktika im journalistischen Bereich, etwa beim „Weser-Kurier“ und beim „Hamburger Abendblatt“ habe ich ein Volontariat bei der Syker Kreiszeitung gemacht und dort im Anschluss noch etwas über ein Jahr lang gearbeitet. Die ...
Auf welchen Plattformen ist emsn aktiv? Social Media umfasst alle Medien, über die man mit anderen kommunizieren kann. Wir haben beispielsweise unseren schicken Blog – den die Leser dieses Artikels wohl schon entdeckt haben dürften. Zudem sind wir bei Facebook, Google+, Xing und Instagram zu finden. Das hat zweierlei Gründe: Zum einen möchten ...
Was sind eigentlich Suchmaschinen? Zumindest eine kennt wahrscheinlich jeder: Google. Suchmaschinen sollen in riesigen Datenquellen bestimmte Inhalte finden und vielleicht sogar filtern und aufbereiten. Google zum Beispiel hat verschiedene Methoden, eine Suchanfrage zu interpretieren und versucht dann, dem Suchenden ein möglichst passendes Ergebnis zur Verfügung zu stellen. Gib doch in der Suchmaske mal ...